|
Year:
Museumsuferfest Wenn der Pflaumenbaum wieder Früchte trägt Bundesliga Hamburg |
Großes buntes XiangQi begeisterte die Kids von Frankfurt by René Gralla (18.9.2009) (Alle Fotos mit freundlicher Genehmigung von Christoph Harder. Bildunterschriften als Tooltipp-Text)
![]() Mehr als drei Millionen Besucher flanierten während des diesjährigen "Museumsuferfestes Frankfurt" vom 28. bis zum 30. August 2009 über die längste Kulturmeile der Republik, ![]() Ein Angebot, das vor allem Jugendliche begeisterte, die sich dann hinterher nur noch schwer von ihren Erziehungsberechtigten zum Aufbruch überreden ließen. ![]() Wenn das XiangQi nach draußen geht, dann können ungeahnte Effekte erzielt werden, das ist das Fazit dieser Tage von Frankfurt. Falls sich im nächsten Jahr noch einmal die Möglichkeit für eine vergleichbare Aktion bietet, sollte die Chance unbedingt genutzt werden. Aber dann bitte mit etwas mehr Unterstützung vom offiziellen XiangQi der Republik. ![]() Artikel im Chinesischen Handelsblatt (in Chinesisch)
|
||
Museumsuferfest Wenn der Pflaumenbaum wieder Früchte trägt Bundesliga Hamburg |
Wenn der Pflaumenbaum wieder Früchte trägt by René Gralla (25.7.2009) (Alle Fotos mit freundlicher Genehmigung von Huaxin Liu, People's Daily. Bildunterschriften als Tooltipp-Text)
Spätestens am ersten Treppenabsatz, nur noch ein paar Atemzüge entfernt vom Ort der Entscheidung, wird auch dem verstocktesten Optimisten klar, was die Stunde geschlagen hat. Ein Foto an der Wand zeigt zwei Frauen, die eine, im Dress einer Rot-Kreuz-Helferin, beugt sich hinab zur anderen, spendet Trost. "Be still my beating Heart", wie der Betrachter dem erläuternden Begleittext entnimmt. Bleib ganz still, mein pochend Herz. Besagte Arbeit des Berliner Künstlergespanns Karen Ziwica und und Frank Niemetz ist natürlich als Aufmunterung gedacht, die beiden abgebildeten Mädels sind optisch recht ansprechend gedresst. Trotzdem schleicht sich jetzt ein mulmiges Gefühl ein, mag dich die Krankenschwester soeben auch nett angestrahlt haben, wie sie will, das bleibt am Ende ein Ablenkungsmanöver, hinter der nächsten Ecke warten bereits die fürsorglichen Exekutoren mit ihren Werkzeugen. Schließlich haben wir uns ja auch nicht bloß auf einen gemütlichen Latte Macchiato hier verabredet, im Café "en passant" an Berlins Schönhauser Allee. Das Szenelokal, wo sich sonst in überparteilicher Eintracht, allerdings nach dem Terminkalender fein säuberlich getrennt alle am Prenzlauer Berg politisch relevanten Gruppen regelmäßig versammeln, ist an diesem Juliwochenende die Arena, in der sich die Besten der Republik virtuelle Duelle mit Streitwagen und Katapulten, Elefanten, Reitern und Fußsoldaten liefern. Dieses martialische Arsenal gehört nämlich zum Szenario des "Xiangqi", der original chinesischen Schachvariante, die sich, davon ist jedenfalls die Mehrheit der Gelehrten in Fernost überzeugt, schon vor mehr als zwei Millennien im Reich der Mitte entwickelt hat. Ergebnisse Deutsche Xiangqi-Meisterschaft 2009 im "Neuen Deutschland" Deutsche Xiangqi-Meisterschaft 2009 in "People's Daily" |
||
Museumsuferfest Wenn der Pflaumenbaum wieder Früchte trägt Bundesliga Hamburg |
Bundesliga Hamburg by Norbert Schäfer (5.6.2009) (Alle Fotos mit freundlicher Genehmigung von Bernd-Jürgen Fischer. Bildunterschriften als Tooltipp-Text)
![]() ![]() Den Anfang machte der Konsul der chinesischen Botschaft, der für Michael Nägler den ersten Zug des Turniers ausführte. (Für Hardcore-Interessierte: Es handelte sich um den Elefantenzug Ege3). ![]() ![]() ![]() ![]() Die Mannschaftswertung sah Lingen mit 11 Punkten vorn, das damit auch die Deutsche Mannschaftsmeisterschaft zu 99% sicher hat. Dazu trugen neben Michael mit 4 Pkt. noch Karsten Hoffarth (u.a. mit einem Remis gegen Lai Hop Duong) und Bastian Gollmar (mit einem ausgekämpften Remis gegen Michael) mit jeweils 3 1/2 Punkten bei. ![]() ![]() ![]() Anbei noch einige weitere Links zum Turnier: Ergebnisse Bericht im Hamburger Abendblatt Bericht im "Neuen Deutschland" TV-Beitrag im Hamburg Journal vom 30.5. (gegen Ende nach ca. 24 Minuten) Tournament report at WXF (in English) Tournament report at WXF (in Chinese) Tournament video at CCTV (in English) and the Print edition Tournament video at CCTV (in Chinese) Article at China Radio International Online (in Chinese) Sendemanuskript von China Radio International Online (in Deutsch) Radiobeitrag von China Radio International Online (in Deutsch) Article at People's Daily Online (in English) Article at Xinhua (in English) Article and video at China.org (in English) Article at Kaiyuan.de - largest Chinese community in South Germany (in Chinese) |