|
Year:
WM in Jakarta Hamburger Alstervergnügen Vladimir Budde Susan Polgar über Xiangqi 8.Franken-Cup Das Geheimnis von Têt Chinesisch-deutsches Xiangqi-Jugendturnier Updated INGO rating lists |
WM in Jakarta by Xue Zhong (27.11.2011)
Please find enclosed the photos in WM Jakarta! ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
WM in Jakarta Hamburger Alstervergnügen Vladimir Budde Susan Polgar über Xiangqi 8.Franken-Cup Das Geheimnis von Têt Chinesisch-deutsches Xiangqi-Jugendturnier Updated INGO rating lists |
Für das JAHR DES DRACHEN 2012 schon mal warm gespielt - mit XiangQi auf dem Hamburger Alstervergnügen 2011 by René Gralla (27.10.2011), photos by Bernd-Jürgen Fischer ![]()
Erst Frankfurt, jetzt Hamburg. Nach der Premiere auf dem Museumsuferfest Ende August 2009 in der Bankenmetropole am Main hat sich Deutschlands XiangQi zum zweiten Mal
auf einem großen Volksfest der Öffentlichkeit präsentiert. Am 4. September 2011, dem Abschlusstag des 36. Hamburger Alstervergnügens, warben Dr. Michael Nägler und
Aktivisten der DXB-Sektion Nord als Gäste des lokalen Westschachvereins SC Diogenes, der dafür einen Teil seines Standes zur Verfügung gestellt hatte,
für die chinesische Version der Mattkunst. |
WM in Jakarta Hamburger Alstervergnügen Vladimir Budde Susan Polgar über Xiangqi 8.Franken-Cup Das Geheimnis von Têt Chinesisch-deutsches Xiangqi-Jugendturnier Updated INGO rating lists |
Xiangqi-Pionier Vladimir Budde ist gestorben by René Gralla (6.9.2011)
Das Deutsche XiangQi und das deutsche Schach haben eine schillernde Persönlichkeit verloren:
FM Vladimir Budde, geboren am 24. Dezember 1952 in Wuppertal und zuletzt aktiv am Brett für den Schachverein Würselen 1926 e. V.,
ist, wie erst heute bekannt geworden ist, am 8. August 2011 im Alter von 58 Jahren in Aachen gestorben. |
WM in Jakarta Hamburger Alstervergnügen Vladimir Budde Susan Polgar über Xiangqi 8.Franken-Cup Das Geheimnis von Têt Chinesisch-deutsches Xiangqi-Jugendturnier Updated INGO rating lists |
Susan Polgar berichtet über Xiangqi by René Gralla (1.9.2011)
Susan Polgar - die Älteste der berühmten Polgar-Schwestern - bloggt täglich auf ihrem viel gelesenen Blog
SUSAN POLGAR CHESS DAILY NEWS AND INFORMATION. |
WM in Jakarta Hamburger Alstervergnügen Vladimir Budde Susan Polgar über Xiangqi 8.Franken-Cup Das Geheimnis von Têt Chinesisch-deutsches Xiangqi-Jugendturnier Updated INGO rating lists |
8. Franken-Cup Nürnberg by Reinhard Knab (6.3.2011) Endlich wieder einmal mehr als 20 Teilnehmer fanden sich zur achten Auflage des Franken-Cups ein. Kurzfristige Ausfälle und unvermeidbare Terminkollisionen machten das Erreichen der magischen 30-er Marke leider frühzeitig unmöglich. Dennoch sorgte das hochklassige Teilnehmerfeld, in dem auch ungefähr 8,5 Stosszähne an der Start gingen, für ein bis zur letzten Minute spannendes Turnier. Neu war diesmal die aufgrund von Personalengpässen nötige Versorgung durch Manuela am Sonntag, eine Aufagbe, die mit Kaffee und Kuchen zur allseitigen Zufriedenheit gelöst wurde.
Bereits nach der zweiten Runde hatte sich eine 3-köpfige, rein asiatische Spitzengruppe gebildet,
die den Rest des Turnieres die Gangart bestimmen sollte: Zu den Dominatoren des Franken-Cups von 2010,
Pu Fangyao (Essen/Frankfurt) und Xue Zhong (München/SZ Franken), stieß mit Lai Khin Wee (Malyasia/Ilmenau/Jena)
ein Newcomer in der deutschen XiangQi-Szene. Gegen einen weiteren Neueinsteiger, Hou Yu aus Nürnberg,
hatte Michael Nägler ein Remis abgegeben, womit beide in der Verfolgerrolle waren. Nach der Niederlage von Fangyao trafen in Runde 4 die Spitzenreiter Xue Zhong und Lai Khin Wee aufeinander. Das Remis in dieser Partie bildete den Auftakt zu einer ganzen Remisserie, mit der Zhong die Angriffe der nächsten Verfolger (Li Zhi aus Bamberg/Oberösterreich in Runde 5 sowie Michael Nägler aus Lingen in Runde 6) abwehrte. Auch Khin Wee gelang am Sonntag kein weiterer Sieg: Bis Runde 5 punktgleich mit Zhong unterlag er in der Schlussrunde gegen Fangyao, womit letzterer nach Punkten zu Zhong aufschliessen konnte. Die Feinwertung gab letztendlich den Ausschlag für Xue Zhong, der damit die letztjährige Reihenfolge auf den ersten Plätzen umdrehen konnte. Doch nicht nur in der absoluten Spitze verfiel das Turnier ausgesprochen ausgeglichen: Nicht weniger als 4 Spieler folgten mit 4,0 Punkten auf den nächsten Plätzen, dahinter weitere 3 Teilnehmer mit 3,5 Punkten sowie weitere 4 Spieler mit 50% der möglichen Punkte. Auf den Rängen 14-19 folgen dann weitere 6 Spieler der fränkischen Gastgeber, wobei mit Stefan Andres gleich ein weiterer Neuling in der Turnierszene begrüsst werden darf. Mit noch zu wenig (Turnier-)Erfahrung landeten die Vertreter der schweizer XQ-Szene, Janku Müncz und Patrick Frey aus St. Gallen, auf den letzten Plätzen. Neben einem Preis, den es in Nürnberg ja traditionell für jeden Teilnehmer gibt, sowie einer Menge neuer Erfahrungen dürfen sich die beiden mangels anderer Turniergelegenheiten wohl auch als Meister und Vize-Meister der Schweiz fühlen!? Den Titel verdiente sich mit dem Sieg im direkten Duell Patrick Frey - er wartet jetzt gespannt auf Herausforderer aus der Schweiz die bereit wären, ein Turnier zu organisieren und ihm diesen Titel darin wieder abzujagen :-)) In der Mannschaftswertung verlieren Braunschweig und Jena mit nur einem Teilnehmer an Boden. Berlin (mit 9,5 Punkten) und Lingen (11 Punkte) bringen gute Ergebnisse in den aktuellen Fünfkampf ein, während die Titelverteidiger von Stosszahn Franken mit 12,5 Punkten vorerst wieder die Führung übernehmen. Aufgrund der beiden Streichwertungen dürfte es hier aber ebenso lange spannend bleiben wie in der Qualifikation für die deutsche Einzelmeisterschaft sowie die Weltmeisterschaft in Jakarta/Indonesien, die nach neuesten Informationen am 11. September 2011 eröffnet werden soll ... Allen Teilnehmern dürfte das Turnier aber auch in diesem Jahr gefallen haben, die Planungen für den Franken-Cup 2012 können somit beginnen! |
WM in Jakarta Hamburger Alstervergnügen Vladimir Budde Susan Polgar über Xiangqi 8.Franken-Cup Das Geheimnis von Têt Chinesisch-deutsches Xiangqi-Jugendturnier Updated INGO rating lists |
Das Geheimnis von Têt - was Asiens junge Tiger so stark macht by René Gralla (17.2.2011) |
WM in Jakarta Hamburger Alstervergnügen Vladimir Budde Susan Polgar über Xiangqi 8.Franken-Cup Das Geheimnis von Têt Chinesisch-deutsches Xiangqi-Jugendturnier Updated INGO rating lists |
Chinesisch-deutsches Xiangqi-Jugendturnier by René Gralla (29.1.2011)
Die SÜDDEUTSCHE ZEITUNG hat in ihrer Sonnabend-Ausgabe eine kurze Vorabmeldung über das 1. Chinesisch-deutsche Xiangqi-Turnier in München veröffentlicht: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
WM in Jakarta Hamburger Alstervergnügen Vladimir Budde Susan Polgar über Xiangqi 8.Franken-Cup Das Geheimnis von Têt Chinesisch-deutsches Xiangqi-Jugendturnier Updated INGO rating lists |
Updated INGO rating lists by Siegfried Huber (24.1.2011) Short comment on the 2011 INGO rating lists: ============================================ -> Xiangqi INGO ratings will be posted on the homepage of the German Xianqi Association: http://www.chinaschach.de resp. http://www.chinaschach.de/dxbrate.html -> only players listed that have been rated within the last two years -> 1.column: name of player 2.column: INGO rating with index (number of rated tournaments) 3.column: ELO-equivalent, formula used: ELO = 2700 - 7 * INGO -> if you find any mistakes / double listed players / missing players or anything that should be corrected please mail to the adress below -> if you have any tournaments you want to be rated please send mail to Huber [dot] Siegfried [at] t-online [dot] de |